Menü
PRODUKTIVE
Unser Designprozess
Foto von der Milchstrasse über Südafrika.

Phase 1
Bedürfnisse und Bedingungen verstehen

Am Beginn eines Projekts stehen neben vielen Unbekannten auch unendlich viele Möglichkeiten. Neben technischen, wirtschaftlichen und kulturellen Bedingungen sind es vor allem menschliche Bedürfnisse die von zentraler Bedeutung für den Erfolg eines Produkts sind.

Eine frühzeitige Auseinandersetzung damit ist die beste Voraussetzung für zukunftsfitte und zielgruppengerechte Produkte und effiziente Produktentwicklung. Wir unterstützen hier u.a. mit folgenden Werkzeugen:

  • User Experience (UX) Studien
  • Zielgruppenoptimierung
  • Strategie- & Konzepterstellung
  • Innovations Check
  • Trendanalysen
  • uvm.
Foto von einem Büroraum. Der Mitarbeiter steht inmitten seiner Büroordner.

UX Studie - Bürobeleuchtung

Ein Mitarbeiter von Bogensberger Vermessung in einem Abwasserkanal der Stadt Wien.

UX Studie - Geomonitoring

User Experience (UX)

Da diese menschlichen Bedürfnisse oft nicht sofort sicht- bzw. greifbar sind, ist die Auseinandersetzung damit umso wichtiger. Denn belastbare Erkenntnisse aus der User Experience sind maßgeblich für die Akzeptanz beim Kunden und dem Erfolg von Produkten.

Zeichnung eines Konzeptschemas zum Thema Strassenbeleuchtung und Energieverschwendung.

Analyse

Die unzähligen Erfahrungen und Details der Research sind die Basis der Analyse: diese macht aus subjektiven Eindrücken verwertbare Erkenntnisse.

Strategie

Wenn wir die Komplexität und die Zusammenhänge verstehen, können wir belastbare Ziele und Strategien ableiten und bewerten. Nur so lassen sich Fehlentwicklungen im Vorfeld verhindern. Daher sollte Design schon in der Strategiephase eine zentrale Rolle spielen.

Der Weg prägt das Werk.

Phase 2
Die Vorschau