
Bogensberger SWC
Schlauchwaagengehäuse und Montagekonzept
Das Vermessungsbüro Bogensberger begleitet die Bauarbeiten der Wiener U-Bahnlinie U2/U5 mit Geomonitoringsystemen. Neben digitalen Lasersensorsystemen kommen auch hochpräzise digitale Schlauchwaagen zum Einsatz damit es während der Bauarbeiten zu keinen unerwünschten Setzungen oder Hebungen an (infrastrukturellen) Bauwerken kommt.
Um diese Sensoren vor den Umwelteinflüssen z.b. in Abwasserkanälen (Hochwasser, Luftfeuchtigkeit, Fäkalien, Chemikalien, Fremdkörpern ...) dauerhaft zu schützen haben wir ein spezielles Gehäusesystem entwickelt.
Mehr auf Bogensberger Vermessung



UX Studie - Geomonitoring
Hintergrund
Die Herausforderungen in der Entwicklung der Gehäuse waren sehr anspruchsvoll.
Im Kanal treffen vielfältige mechanische und chemische Belastung, engste Platzverhältnisse und extrem schwierige Installationsbedingungen auf sensible Technik und Langzeitanwendung.
Ein zentrale Bedingung für das Gehäusekonzept war deshalb den Prozess vor Ort so weit wie möglich zu vereinfachen.



ProduktinfoTypGehäuse für Schlauchwaagensensoren HerstellerBogensberger Vermessung EinsatzgebietSetzungsmessungen AbmessungenL 97 × B 60 × H 80,3 mm Gewicht80 g - ohne Sensor, Schrauben und Verfüllmaterial MaterialGehäuse - PETG | ProjektdatenProjektzeitraum2022 AuftraggeberBogensberger Vermessung ZT GmbH LeistungenMontagekonzept, Gehäusekonzept, Produktdesign der Lasersensorgehäuse und Muffengehäuse (CAD Modellierung, Sourcing, uvm.) Team Bogensberger VermessungDI Boris Bogensberger, DI Alexander Miziolek, DI Maximilian Schachner-Bhatti |